porsche_936_nummer_4_martini_in_der_werkstatt_leichte_seitenansicht_von_links_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_in_der_werkstatt_leichte_seitenansicht_von_links_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_vor_der_box_aufnahme_rechte_seite_gesamt_fahrzeug_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_in_der_werkstatt_frontalansicht_parkend_zwischen_weiteren_porsche_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_vor_der_box_auf_rennstrecke_rechts_reben_3_weiteren_rennfahrzeugen_aufnahme_von_vorne_links_fahrzeug_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_in_der_werkstatt_leichte_seitenansicht_von_links_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_in_der_werkstatt_aufnahme_von_hinten_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_in_der_werkstatt_aufnahme_von_der_linken_seite_in_weiss_mit_blau_roten_streifen_von_ickx_barth_haywood
porsche_936_nummer_4_in_der_werkstatt_grossaufnahme_von_hinten_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_in_der_werkstatt_aufnahme_von_vorne_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_vor_der_box_auf_rennstrecke_aufnahme_frontal_vom_gesamten_fahrzeug_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_in_der_werkstatt_leichte_seitenansicht_von_links_oben_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
Le Mans Sieger und Markenweltmeister der Gruppe 6.
Innerhalb weniger Monate entstand unter strenger Geheimhaltung ein Rennwagen für die Sportwagen Weltmeisterschaft 1976 der Gruppe 6: Der Porsche 936. Als offener Prototyp basierte der 936 auf Teilen des 908, 917 und 911 Carrera RSR Turbo. Über den Aluminium-Gitterrohrrahmen war eine Kunststoffverkleidung gespannt. Der 2,1 Liter Sechszylinder-Motor mit nur einem Turbolader leistete 1976 bereits 520 PS.
Porsche baute insgesamt drei 936 auf, die 1976 sowohl die Markenweltmeisterschaft der Gruppe 6 als auch das 24h- Rennen von Le Mans (Jacky Ickx / Gijs van Lennep) gewannen.
1977 wurden die Porsche 936 überarbeitet und bekamen u.a. einen zweiten Turbolader, wodurch sich die Leistung auf 540 PS erhöhte. 1977 starteten die Porsche 936 erneut in Le Mans. Der 936 von Ickx / Pescarolo schied nach knapp 3 Stunden mit Pleuelschaden aus. Der zweite 936 mit der Startnummer 4 (Barth / Haywood) war ebenfalls sehr früh mit einem Problem an der Einspritzanlage zurückgefallen. Hurley Haywood und Jürgen Barth wurden durch Jacky Ickx aus dem defekten Spyder verstärkt. Nach einer brillanten Aufholjagd insbesondere durch Ickx lag der Porsche 936 Startnummer 4 nach 18 Stunden an der Spitze des Feldes und gewann letztendlich das Rennen.
Das Siegerfahrzeug von 1977 befand sich bei uns zur Reparatur und Wartung und wurde von uns auf verschiedenen Veranstaltungen betreut.
porsche_936_nummer_4_martini_vor_der_box_aufnahme_rechte_seite_gesamt_fahrzeug_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_in_der_werkstatt_frontalansicht_parkend_zwischen_weiteren_porsche_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_vor_der_box_auf_rennstrecke_rechts_reben_3_weiteren_rennfahrzeugen_aufnahme_von_vorne_links_fahrzeug_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_in_der_werkstatt_leichte_seitenansicht_von_links_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_in_der_werkstatt_aufnahme_von_hinten_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_in_der_werkstatt_aufnahme_von_der_linken_seite_in_weiss_mit_blau_roten_streifen_von_ickx_barth_haywood
porsche_936_nummer_4_in_der_werkstatt_grossaufnahme_von_hinten_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_in_der_werkstatt_aufnahme_von_vorne_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_vor_der_box_auf_rennstrecke_aufnahme_frontal_vom_gesamten_fahrzeug_in_weiss_mit_blau_roten_streifen
porsche_936_nummer_4_martini_in_der_werkstatt_leichte_seitenansicht_von_links_oben_in_weiss_mit_blau_roten_streifen