Die Erfüllung eines amerikanischen Traums
Die Erfüllung eines amerikanischen Traums
Ein lupenreiner Zweisitzer mit abgerundeter Frontscheibe
Die Erfüllung eines amerikanischen Traums
Die Ausstattung war überschaubar und sportlich gehalten
Ein Erkennungsmerkmal: Schalensitze mit je zwei Langlöchern in die Rücksitzlehnen
Ein weiteres Erkennungsmerkmal: Die Schriftzüge auf den Fahrzeugseiten, oberhalb der langgezogenen Zierleisten
Die Fortführung: Auch die Modellreihe 964 enthielt einen Speedster. Über 30 Jahre trennen die beiden Generationen
Den Speedster zeichnet eine sehr sportliche und elegante Form zugleich aus
Der Motor: Von 1500 ccm mit 55 PS über 1600 ccm mit 75 PS Super bis hin zum Carrera Speedster mit über 100 PS
Nicht nur in silber oder rot schön anzusehen. Hier in gelb.
Zwei Bekannte, die oftmals im Einklang mit dem Namen James Dean genannt werden: Der 356 Speedster und der 550 Spyder
Ein Fahrzeug, das Blicke auf sich zieht: Der Porsche 356 Speedster
Ein minimalistischer Zweisitzer für den amerikanischen Markt mit Rennsportcharakter.
1954 wurde der 356 Speedster als Version des 356 mit einem 1500 ccm / 55 PS-Motor hergestellt. Ab 1956 auch mit dem 1600 Super-Motor mit 75 PS. Mit der 1500 "Fuhrmann"-Motor war der Speedster auch Carrera mit zuerst 100 PS und schließlich 110 PS.
Der Speedster war ein minimalistischer Zweisitzer mit voll versenkbarem Verdeck sowie sehr flacher und stark abgerundeter Frontscheibe. Für die Türen gab es Steckscheiben. Schalensitze mit je zwei Langlöchern in den Rücksitzlehnen unterstrichen die Sportlichkeit. Er gilt als Nachfolger des Porsche 356 America Roadster und war rein für den amerikanischen Markt vorgesehen.
Die hier gezeigten Porsche 356 Speedster wurde von uns gewartet, teil- oder vollständig restauriert, sowie auf Veranstaltungen betreut.
Ein lupenreiner Zweisitzer mit abgerundeter Frontscheibe
Die Erfüllung eines amerikanischen Traums
Die Ausstattung war überschaubar und sportlich gehalten
Ein Erkennungsmerkmal: Schalensitze mit je zwei Langlöchern in die Rücksitzlehnen
Ein weiteres Erkennungsmerkmal: Die Schriftzüge auf den Fahrzeugseiten, oberhalb der langgezogenen Zierleisten
Die Fortführung: Auch die Modellreihe 964 enthielt einen Speedster. Über 30 Jahre trennen die beiden Generationen
Den Speedster zeichnet eine sehr sportliche und elegante Form zugleich aus
Der Motor: Von 1500 ccm mit 55 PS über 1600 ccm mit 75 PS Super bis hin zum Carrera Speedster mit über 100 PS
Nicht nur in silber oder rot schön anzusehen. Hier in gelb.
Zwei Bekannte, die oftmals im Einklang mit dem Namen James Dean genannt werden: Der 356 Speedster und der 550 Spyder
Ein Fahrzeug, das Blicke auf sich zieht: Der Porsche 356 Speedster