Die „ADAC Hockenheim-Historic – Das Jim Clark Revival“

24. Mai 2024

Am ersten Maiwochenende konnten die Zuschauer wieder historischen Motorsport der Spitzenklasse am Hockenheimring genießen. Trotz der wechselhaften Wetterbedingungen fanden etwa 33.000 Motorsportfans den Weg ins Motodrom am Hockenheimring, um die historischen Rennwagen in Aktion zu sehen und die „Gute alte Zeit“ wieder aufleben zu lassen.

Am ersten Maiwochenende konnten die Zuschauer wieder historischen Motorsport der Spitzenklasse am Hockenheimring genießen. Trotz der wechselhaften Wetterbedingungen fanden etwa 33.000 Motorsportfans den Weg ins Motodrom am Hockenheimring, um die historischen Rennwagen in Aktion zu sehen und die „Gute alte Zeit“ wieder aufleben zu lassen.

Wenn Namen wie Olaf Manthey, Kris Nissen oder Harald Grohs fallen, weiß jeder versierte Rennsport Fan das die alten Rennwagen hier keinesfalls zimperlich bewegt werden. Im DRM-Revival und der „Tourenwagen Golden Ära“ wurden die Rennwagen fachgerecht bewegt und jeder Zuschauer und Fahrer kam auf seine Kosten. Wenn 40 Tourenwagen zeitgleich durch das Motodrom rasen, fühlt man sich wie in der Vergangenheit, in der der Motorsport noch deutlich einfacher und unbeschwerter war. Bei offenem Fahrerlager konnten die Zuschauer hautnah ihre Idole und deren Fahrzeuge aus nächster Nähe begutachten und sich bester Benzingespräche erfreuen.

Im DRM-Revival und dem MOMO-Sportscar-Supercup konnten die Zuschauer gleich mehrere historische Porsche Rennwagen aus der Gruppe 5 und der Gruppe C bestaunen. Gleich zwei Porsche RSR 3.0 waren in unverwechselbarer Martini Racing Lackierung auf der Strecke unterwegs sowie ein Porsche 935 K1 und zwei Porsche 935 K3, doch das Highlight für viele war der gelb-rot lackierte Gebhard-Momo Porsche 962C, welcher 1993 bei den 24 Stunden von Le Mans an den Start ging. Fast 40 Jahre nach dem letzte Gruppen C-Rennen am Hockenheimring kehrte somit ein Stück dieser goldenen Motorsport-Ära zurück auf die Strecke.

Ein weiteres Highlight war die BOSS-GP, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Zuschauern Formel-Fahrzeuge aus den Klassen der Formel 1, GP2 und der World Series näher zu bringen und die Geschwindigkeit der Formelwagen zurück an den Hockenheimring zu bringen.

Der absolute Höhepunkt und zeitgleich auch der emotionalste Part des Wochenendes waren die Demo-Runden eines Ferrari F310B aus dem Jahre 1997 welcher damals von keinem anderen pilotiert wurde als Michael Schumacher.

Besonders zu erwähnen ist auch die Sonderausstellung auf dem Boxendach rund um den im Januar verstorbenen Herbert Linge, seine Rennfahrerkarriere und sein Engagement rund um die ONS-Sicherheitsstaffel.

Man kann mit Recht behaupten, dass sich der historische Motorsport, auch bei zunehmend jüngeren Zuschauern, großer Beliebtheit erfreut. Die goldenen Zeiten von DRM und DTM, sowie der Langstrecken Weltmeisterschaft der Gruppe C sind nach wie vor unvergessen und werden hier offen zelebriert.                                                  

 

Die Bilder sind beim „ADAC Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival“ entstanden.
#hockenheimring #hockenheimhistoric @hockenheimhistoric