Das Porsche Wappen

07. August 2020

Es war wenig Überzeugungsarbeit notwendig, damit Dr. Ferry Porsche seine Fahrzeuge mit einem eigenen Qualitätssiegel ausstattete: Dem Porsche Wappen.

 

Wie entstand das Porsche Wappen?

Max Hoffmann, der USA-Importeur von Porsche-Fahrzeugen, erwähnte gegenüber Dr. Ferry Porsche, dass "alle Autos, die ein gewisses Ansehen genießen, ein eigenes Emblem besitzen". Erzählungen nach soll Dr. Ferry Porsche hierauf innerhalb weniger Minuten einen ersten Entwurf angefertigt haben. Begründet haben soll er den schnellen Entwurf damit, dass er als Kind bereits gerne Wappen und Embleme gezeichnet habe. Dr. Ferry Porsche selbst wollte mit einem solchen Wappen die Qualität seiner Fahrzeuge besiegeln. Herrmann Lapper, Franz Xaver Reimspieß und Erwin Komenda waren an der Entstehung des Porsche Wappen ebenfalls beteiligt. Hermann Lapper war zu jener Zeit bei Porsche für die Werbung zuständig, Franz Xaver Reimspieß war ein Konstrukteur und hatte zuvor das Logo für Volkswagen entworfen und Erwin Komenda war maßgeblich für die Entstehung und Weiterentwicklung des Porsche 356 verantwortlich. Das Porsche Wappen wurde nach einem ersten Entwurf zwar noch etwas verfeinert, die wesentlichen Merkmale standen jedoch fest.

 

Warum ist auf dem Porsche Wappen eigentlich ein Pferd?

Anfang der 50er Jahre verlagerte Porsche die Herstellung seiner Fahrzeuge nach Stuttgart, Porsches zweite Heimat. Eine Bindung, die sich auch im Wappen zeigen sollte. Kern des Porsche Emblems ist das Stuttgarter Wappentier, ein steigendes schwarzes Pferd auf goldenem bzw. gelbem Hintergrund. Darüber der Stadtname Stuttgart. Das schwarze Pferd - auch Stuttgarter Rössle genannt - symbolisiert den Ursprung Stuttgarts als Gestüt im 10. Jahrhundert. Die Genehmigung der Stadt Stuttgart setzte zudem die Übernahme des Stuttgarter Wappens ohne Abweichungen voraus.

Das Landeswappen Württembergs nach 1918 fand ebenfalls Berücksichtigung. Ein gevierteltes Wappen mit drei übereinander liegenden schwarzen Hirschstangen auf gelben Hintergrund, sowie den Landesfarben Schwarz und Rot. In den Kopf des Wappens wurde der Porsche-Schrifzug eingesetzt.

 

Wann wurde das Porsche Wappen eingeführt?

Mit dem Modelljahr 1953 des Porsche 356 wurde das neu entworfene Porsche Wappen erstmals eingebunden. Das bis dahin verbaute Dreispeichenlenkrad wurde durch ein von der Firma VDM eigens für Porsche entworfenes Zweispeichenlenkrad ersetzt. In dessen Lenkradnabe wurde das neue Wappen eingearbeitet.

1954 wurde der vordere Haubengriff des Porsche 356 überarbeitet. Der bisherige wurde von einem weit geschwungenen Griff mit integriertem Wappen ersetzt. Zuerst mit dem Porsche 356 Speedster eingeführt, wurde der Griff  mit Wappen dann auch bei den anderen 356 Modellen übernommen.

1959 fand das Wappen dann auch zusätzlich auf den Radkappen seinen Platz. Durchgesetzt hat sich das Porsche Wappen allerdings auf der Fronthaube. Es ziert seither durchgehend die vordere Haube eines Porsche.

 

Wurde das Porsche Wappen verändert?

In den vergangenen Jahrzehnten änderte sich das Wappen nur unwesentlich. Dennoch zählt man bis heute insgesamt sechs Generationen. Die erste Generation des Porsche Wappens endete 1965 mit dem Produktionsende des Porsche 356. Bereits 1963 wurde die zweite Generation des Porsche Wappens für den 901 bzw. 911 entwickelt. Dieses Wappen war deutlich größer gehalten. Mit der dritten Generation 1973 änderte sich der Farbton von einem eher orange-gehaltenen Ton in ein dunkleres Rot. 1994 erfolgte die wahrscheinlich auffälligste Änderung. Der Porsche Schriftzug war nunmehr nicht einfach nur geprägt, sondern auch in schwarz gehalten. Die letzten unwesentlichen Änderungen erfolgten 2008 und 2014. Das Wappen wurde jeweils lediglich kleinen, zeitgemäßen Designänderungen unterzogen. Nach 2014 erfolgten keine weiteren Änderungen, wonach das Wappen in dieser Form bis heute besteht.

Das Porsche Wappen ist rechtlich geschützt und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Porsche AG kommerziell verwendet werden.